Heute vor 25 Jahren: Cultures

Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter, Denker und Tabellenkalkulation, sondern auch des "Wuselfaktors". Knuddelige Figure gab es schon, aber es fehlten ihnen an Persönlichkeit. Genau das dachten sich wohl auch drei Freunde 1998 in einem Wohnzimmer irgendwo in Mühlheim an der Ruhr und gründeten für die Umsetzung ihrer Idee einen eigenen Spieleentwickler. Die ...

[Continue Reading]

Heute vor 25 Jahren: Unreal Tournament

Es kommt selten vor, dass zwei direkte Konkurrenten zeitgleich dieselbe Idee haben. Das neuste Werk des Teams aus Raleigh, North Carolina sollte zuerst ein Addon werden, die Geschäftsführung überzeugte die Entwickler aber davon, ein reines Multiplayer-Spektakel zu entwickeln und zum Vollpreis zu verkaufen. Der Erfolg gab ihnen recht, bis heute gilt das Spiel als eines ...

[Continue Reading]

Heute vor 25 Jahren: Quake 3 Arena

Das Bild zeigt eine Szene aus Quake Live Es kommt selten vor, dass zwei direkte Konkurrenten zeitgleich dieselbe Idee haben. In legendären Black Cube in Mesquite bei Dallas, Texas wollte das kleine Team einen radikalen Weg gehen und erstmals einen reinen Multiplayer-Shooter entwickeln. Der kompromisslose Fokus auf Deathmatch sollte das Genre für lange Zeit prägen, ...

[Continue Reading]

Heute vor 30 Jahren: Transport Tycoon

Der schottische Programmierer Chris Sawyer hatte sich 1994 bereits einen Namen als Entwickler von PC-Portierungen wie Elite Plus oder Birds of Prey gemacht, als am 15. November sein erstes eigenes Spiel erschien: Transport Tycoon. Die Wirtschafts- und Logistiksimulation hatte er gänzlich im Alleingang entwickelt, Hilfe bekam er nur von Simon Forster für die Grafiken und ...

[Continue Reading]

Ein paar Gedanken zu: Die Siedler History Collection

Die Siedler History Collection

Die Siedler-Serie begleitet mich schon fast mein komplettes Leben als Gamer, angefangen beim ersten Teil auf dem PC. Ich habe im Laufe der Jahre jeden Teil mehr oder weniger viel gespielt, die Konzepte veränderten sich mit fast jeden neuen Teil was mir nicht immer gefiel. Die letzten Jahre hat sie aber gefühlt gegenüber der Anno-Reihe ...

[Continue Reading]

Kurzreview: The Legend of Zelda – Links Awakening DX (3DS-VC)

Spielzeit: ~14h + witzige Dialoge (Nööö…) + Farbdungeon mit Dungeon-Musik aus den NES-Zeldas + Hilfe im Spiel jederzeit verfügbar (Telefon zu Uliria) + knifflige Rätsel, aber meistens nicht zu schwer (Ausnahme: Adlerfestung) + Geschichte + eingängiges Kampfsystem – wiederholenden Textmeldungen (Steine anheben/umrennen, etc.), sogar mitten im Bosskampf – schwankender Schwierigkeitsgrad in Dungeons und Bosse – ...

[Continue Reading]