Musik gehört für mich zu jedem Spiel dazu – egal ob die piepsigen Töne von 8-bit-Konsolen meiner Kindheit, die melodische 16-bit und frühe PC-Ära oder der orchestrale Bombast moderner Blockbuster-Spiele. Dabei hat jede Ära und jeder Stil etwas für sich, ich schätze je nach Genre und Spiel die unterschiedlichen Stile und Herangehensweisen der Komponisten. Ich ...
[Continue Reading]Kategorie: sonstige
passt in keine andere Kategorie
Kurzreview: Tales from the Borderlands
Allgemein + Grafik passt stilistisch zu Borderlands – Gestik und Mimik der Figuren arg hölzern und steif + kaum Interaktion, mehr interaktiver Film + Borderlands-Humor + sehr gute Sprecher – Sound Effekte zu laut, lassen sich nicht getrennt regeln – Tastenbelegung lässt sich nicht ändern – keine Physik: Animationen auffallend unrealistisch (Stichwort: Fahrzeuge auf Schienen) ...
[Continue Reading]Warnung: AdVenture Capitalist
Ich hätte nicht gedacht dass ich über eines der Spiele hier mal eine Warnung aussprechen werde. Spiele mit großen technischen Problemen meide ich oder schreibe schlicht nichts darüber, alternativ warte ich bis sich das meiste gelöst hat (z.b. aktuell The Witcher 3) – egal ob absichtlich oder nicht. Hat ein Spiel Probleme mit der Spielmechanik ...
[Continue Reading]Kurzreview: A Bird Story
– viele „Zwischensequenzen“: selbst ablaufende Teile • kein Text, Geschichte wird durch das „Gameplay“ und kleine Sprechblasen mit Icons erzählt – sehr kurz (1h) und linear – noch mehr Film als To The Moon + kleine, gefühlvolle Geschichte… • mit dem surrealen Touch eines Kindes A Bird Story ist eine Mini-Episode (nicht zu verwechseln mit ...
[Continue Reading]Review: Anodyne
Ein Indie-Spiel mit Pixel-Art-Grafikstil? Dazu basierend auf Flash mit kratziger Chiptune-Musik? Wie soll das bitte gut sein? Ich muss zugeben, als ich das erste mal von Anodyne gehört bzw. es aus einem Indie-Bundle bekommen habe war ich skeptisch. Es klang zu sehr wie so viele andere Indie-Spiele, auf der von Minecraft los getretene Welle mitreiten ...
[Continue Reading]Review: Spielejahr 2014
Gerade sind Jahresrückblicke zu allem möglichen dran (und irgendwie schafft es fast jeder die Fußball-WM darin unterzubringen, egal wie unpassend es auch sein mag), werfe ich meine 2 cents auch mit rein, im speziellen für die Spiele, die ich letztes Jahr gespielt habe. Irgendwie hatte ich 2014 kein Spiel dass mich so richtig begeistert hat ...
[Continue Reading]Review: 6180 the moon
Videospiele gibt es mittlerweile in viele Größenordnungen: die großen AAA-Blockbuster, vollgestopft mit der neuesten Technik und Features, entwickelt mit Budgets im zweistellingen Millionenbereich und nochmal die selbe Summe für Werbung drauf. Eine Mittelschicht scheint es aktuell nur in sehr schmalem Umfang zu geben, dafür am andeern Ende viele kleine Indepentend-Entwickler, oft alleine oder in kleinen ...
[Continue Reading]Review: To the Moon
Spiele gibt es mittlerweile in sehr vielen Formen und Ausführungen, von den gradlinigen, komplett auf das Gameplay konzentrierten über Story-lastige Spiele bis hin zu solchen, die dem Spieler nur sehr wenige Vorschriften machen. Bei anderen wird diskutiert ob das nun Kunst sei oder ob manche überhaupt sein Spiel sind. Ein solches ist auch To the ...
[Continue Reading]Review: The Book of Unwritten Tales
Mit The Book of Unwritten Tales hat das Bremer Entwicklerstudio King Art einen Überraschungshit gelandet. Abseits von grafischen Übertiteln ist dort ein klassisches Point and Click Adventure entstanden, das es ohne weiteres mit den Spielen von Deck 13 aufnehmen kann. Das Spiel nimmt so einges auf die Schippe: seien es Filme… … der ewige Point ...
[Continue Reading]Review: Jack Keane
Nachdem ich von den bisherigen Spielen von Deck13 sehr angetan war habe ich mir voller Vorfreude Jack Keane gekauft. Aber habe ich mich vielleicht zu früh gefreut? Zuallererst habe ich die Demo gespielt, die schon einige Zeit vor dem eigentlichen Spiel veröffentlicht wurde. Dabei vielen mir schon einigen Dinge auf: Die Grafik hat einen neuen ...
[Continue Reading]