Inhalt Leicht aufgefrischt: die Technik Unbarmherziger Klassiker: das Gameplay Leichtes Upgrade: der Multiplayer und Horde-Modus Wilde Welten: die Episoden Das Original: Quake Mehr Scifi: Scourge of Armagon Weltreise: Dissolution of Eternity Unerwarteter Nachschlag: Dimension of the Past Modernes Beben: Dimension of the Machine Nods to Mods: Weitere Level Fazit Leicht aufgefrischt: die Technik Die Beleuchtung ...
[Continue Reading]Schlagwort: first person
Review: Serious Sam – Siberian Mayhem
Als ich letztes Jahr Serious Sam 4 gespielt habe, hat es mich etwas ernüchtert zurückgelassen. Es war so wie man es von der Serie kennt, im Guten wie im Schlechten. Die paar wenige Neuerungen konnten das nicht ändern, ein paar der Einschränkungen gegenüber älteren Teilen haben meinen Eindruck sogar etwas verschlechtert. Anfang des Jahres kam ...
[Continue Reading]Review: Serious Sam 4
Serious Sam ist eine Spielereihe, die mich schon lange begleitet. Der erste Teil war 2001 noch ein echter Überraschungshit, als ein kleines Team aus Kroatien ein Spiel erschuf, welches mit den großen des Genres zu dieser Zeit nicht nur mithalten, sondern an einigen Stellen auch übertrumpfen konnte. Die direkten Nachfolger konnte da aber nicht mehr ...
[Continue Reading]Review: Doom 64
Das Nintendo 64 war nie meine liebste Konsole, zumal es zu einer Zeit kam, als ich mich mehr und mehr dem PC als einzige Gaming-Plattform zugewendet habe. Ich hatte deshalb auch nicht viele Spiele dafür, die Version von Doom kannte ich nicht einmal – wahrscheinlich auch, weil schnell indiziert wurde und ich zu dieser Zeit ...
[Continue Reading]Review: Doom Eternal
Mit Doom Eternal erschien mein erstes, großes Highlight des Spielejahres 2020. Ursprünglich sollte das schon im November letzten Jahres der Fall sein, es wurde aber etwas kurzfristig auf das Frühjahr verschoben. Es ist zwar nicht so, dass ich nichts zu spielen habe, aber etwas geärgert hat es mich doch weil ich sehr darauf gefreut habe. ...
[Continue Reading]Review: BioShock Infinite
Mit BioShock Infinte erscheint im März ein weiteres, lange erwartetes Spiel. Als Nachfolger des hochgelobten BioShock aus dem Jahre 2007 (welches selbst der spirituelle Nachfolger des hochgelobten System Shock 2 – BioShock 2 zähle ich mal nicht mit, da es von einem anderen Entwicklerteam stammt) lastete eine hohe Erwartungshaltung auf dem Entwicklerteam, welche sie selbst ...
[Continue Reading]