Beruflich hat sich bei mir einiges geändert, was direkten Einfluss auf meinen Blog hat – seit dem 1.9.2020 bin ich bei Gaming Minds Studios als Programmierer angestellt. Eine kurze Übersicht, mehr Details gibt es auf der offiziellen Webseite: Gaming Minds ist ein deutsches Entwickler Studio mit Sitz in Gütersloh. Es wurde 2009 von Daniel Dumont ...
[Continue Reading]Ein paar Gedanken zu: Age of Empires 2 Definitive Edition – Return of Rome DLC
Age of Empires 2 ist nicht nur eines meiner absolute Lieblingsspiele, sondern auch ein echter Dauerbrenner im Genre. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Entwickler von Microsoft und Forgotten Empires es weiter mit neuem Content ausstatten. Neben Bugfixes und Verbesserungen der Balance, die auch schon mal eine neue Technologie beinhalten, kam auch neuer Inhalt ...
[Continue Reading]Mit Ring Fit durch die Pandemie
Nintendo hat schon immer ungewöhnliche Spielkonzepte und Peripherie entwickelt, selbst wenn man ihre Zeit als Spielzeughersteller ausklammert. Bereits das Famicom hatte einige Funktionen verbaut, die ihrer Zeit weit voraus waren. Nicht alles setzte sich durch, aber das hat sie nicht davon abgehalten, neue und innovative Arten, wie Videospiele gespielt werden können, zu entwickeln. Als hätte ...
[Continue Reading]Ein paar Gedanken Zu: Pharaoh: A New Era
Pharao ist ohne Zweifel ein Klassiker unter den Aufbaustrategiespielen, mit dem ich selbst einiges verbinde. Das Setting im antiken Ägypten hat mich direkt angesprochen, weil ich schon lange ein Faible dafür habe. Der Einstieg war auch schon damals leicht, selbst für mich, der Caesar 3 nicht kannte. Ich habe danach auch die weiteren Spiele von ...
[Continue Reading]Meine liebsten Spiele-Soundtracks Volume 1
Musik gehört für mich zu jedem Spiel dazu – egal ob die piepsigen Töne von 8-bit-Konsolen meiner Kindheit, die melodische 16-bit und frühe PC-Ära oder der orchestrale Bombast moderner Blockbuster-Spiele. Dabei hat jede Ära und jeder Stil etwas für sich, ich schätze je nach Genre und Spiel die unterschiedlichen Stile und Herangehensweisen der Komponisten. Ich ...
[Continue Reading]Review: Borderlands 3
Große Spieletitel sind heute gar nicht mehr so einfach zu bewerten, weil sie nach dem Release noch deutlich weiterentwickelt werden. Und damit meine ich noch gar nicht dedizierte Service-Games oder MMOs und schließe auch keine DLCs ein, auch wenn die Trennung nicht immer möglich ist. Selbst normale Spiele verändern sich deutlich, häufig nach Community-Feedback. Ein ...
[Continue Reading]Review: Borderlands 3 DLCs
Gearbox setzt mit Borderlands 3 eine weitere Tradition fort: eine Wagenladung DLCs mit extrem langen Namen. Ich habe sie mittlerweile alle und auch so gut es geht gespielt, hier folgen meine Eindrücke zu jedem der Pakte inklusive einer Einschätzung, wie ich zu deren Preise stehe. Inhalt Inhalt Pre-Order Boni Kostenlose DLC Miniraid: Takedown at the ...
[Continue Reading]Das Leben in Ultrawide
Manche Entscheidungen trifft man nicht freiwillig. Als Anfang November 2021 mein knapp ein Jahr alter Zweitmonitor überraschend den Geist aufgab und als nicht wirtschaftlich reparierbar deklariert wurde, Stand ich vor einer Wahl: Ihn nur ersetzten oder in die Zukunft investieren und mir einen größeren Bildschirm kaufen? Ich liebäugelte schon eine Weile mit einem Monitor im ...
[Continue Reading]Ein paar Gedanken zu: Nintendo Switch OLED-Modell
Zu Nintendo-Konsolen hatte ich schon immer eine besondere Bindung, immerhin waren GameBoy und Super Nintendo meine ersten Erfahrungen mit Videospielen. Bei den stationären Konsolen habe ich zwar ein paar Lücken, ihren Handhelds blieb ich aber treu. So auch bei der Hybrid-Konsole Switch. Wenige Wochen nach Release im März 2017 konnte ich ein Exemplar ergattern und ...
[Continue Reading]Review: Quake (2021 Re-Release)
Wie bereits mit Doom und Doom 64 brachten id Software und Bethesda eine Neuauflage des Shooter-Klassikers Quake auf den Markt. Sie erschien zur QuakeCon 2021 und damit (zumindest vom Jahr her) passend zum 25-jährigen Jubiläum des Spiels. Ich hatte nicht viel erwartet, da sich meiner Einschätzung nach diese Neuauflag vor allem an Konsolen-Spieler richten, weil ...
[Continue Reading]Review: Ziggurat 2
Ziggurat war für mich ein Geheimtipp: das Konzept eines klassischen Arena-Shooters mit magischen Waffen, stark angelehnt an Heretic, zusammen mit den prozedural generierten Level und weiteren Rogue-Lite-Mechaniken funktionierte sehr gut. Aber es fehlte mir an Abwechslung, zu schnell hatte ich alles Wesentliche gesehen uns wurde nur noch das Selbe wiederholt. Ich sah viel Potential, aber ...
[Continue Reading]