Review: Concrete Genie

Wie ich bereits öfters erwähnt habe, bin ich nicht sonderlich künstlerisch begabt. Was ich auch gezeichnet habe, es rangierte im Vergleich zu den Werken meiner talentierteren Artgenossen immer zwischen sehr schlecht und Verstoß gegen die Genfer Konvention. Umso mehr fasziniert es mich, wenn andere mit ungewöhnlichen Grafikstilen auf sich aufmerksam machen. Seien es die Spiele ...

[Continue Reading]

Review: The Plucky Squire / Der kühne Knappe

The Plucky Squire machte bereits mit seinem ersten Trailer 2022 gehörigen Eindruck: Die handgezeichnete, an Kinderbücher erinnernde Grafik, dazu 2D-Action, die wahrscheinlich nicht zufällig an die The-Legend-of-Zelda-Spiele erinnert. Aber dann die Überraschung: Die kleine Figur springt aus dem Buch heraus und läuft auf dem Schreibtisch des Kinderzimmers umher! Das hatte ich zumindest so noch nicht ...

[Continue Reading]

Review: Neva

2018 hat das Debüt-Spiel von Nomada Studio einiges an Aufsehen erregt: Gris machte mit seinem einzigartigen Art-Style, der stark an Aquarell- oder Wasserfarbenbilder erinnert, einen starken Eindruck, dazu die fantastische Musik von Berlinist. Auch ich mochte es, weil unter den künstlerischen Anstrich ein solider 2D-Puzzle-Plattformer steckte. Von der Story habe ich wenig verstanden, sie war ...

[Continue Reading]

Meine liebsten Spielesoundtracks Vol. 2

Es hat deutlich länger gedauert als gedacht, aber hier ist er nun, der zweite Artikel mit einer Auswahl meiner liebsten Musik aus Videospielen. Wie in der ersten Ausgabe sind es erneut 20 Spiele-Soundtracks, die ganz subjektiv bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Die Anordnung ist chronologisch, so wie ich die zugehörigen Spiele das erste ...

[Continue Reading]

Review: To The Moon Serie

Seit einigen Jahren gibt es im Indie-Bereich Spiele, die sich ungewöhnlichen Themen annehmen, die in großen Mainstream-Spielen selten Erwähnung finden. Und wenn, dann meist recht plakativ bis plump, es fehlt das nötige Fingerspitzengefühl. Und vielleicht passen sie auch nicht zu Games, wo es mehr um Zerstreuung geht. Dazu gibt es einfach zu bedienende Tools wie ...

[Continue Reading]

Heute vor 15 Jahren: The Whispered World

Daedalic Entertainment ist vor allem für ihre Klamauk-Adventures bekannt. Dass sie auch ernst können, beweist dieses Spiel. Mit seiner handgezeichneten Grafik und melancholischen Stimmung hat es seinen ganz eigenen Stil. Am 28. August 2009 erschien The Whispered World. Im klassischen Adventure steuert ihr den dauer-deprimierten Clown Sadwick, der davon träumt, dass er die Welt zerstören ...

[Continue Reading]

Review: Tunic

Oberwelt in Tunic

Seitdem Tunic das erste Mal vorgestellt wurde, war ich interessiert: Klar von alten Spielen der The-Legend-of-Zelda-Serie inspiriert, dazu mit einem knuffigen Fuchs als Spielfigur in einer Low-Poly-Welt, das fand ich spannend. Aber als ich hörte, dass vor allem das Kampfsystem Souls-like-Elemente enthalten sollte, die mir gar nicht schmecken, verschwand es erstmal von meinem Radar. Auch ...

[Continue Reading]

Review: Ghost of Tsushima Director’s Cut

Ritt durch eine Wiese Pampagras in Ghost of Tsushima

Eigentlich hat mich Ghost of Tsushima seit der ersten Gameplay-Demo von 2018 interessiert. Aber als Playstation-Exklusiv-Titel war das Spiel lange nicht auf meinem Radar. Ich hatte zwar eine PS4, habe sie aber außerhalb von mehreren Persona-5-Spielen kaum genutzt. Für meine letztes Jahr erstandene Playstation 5 hatte ich mir aber anderes vorgenommen. Inzwischen hat Sony für ...

[Continue Reading]