Die Ensemble Studios hatten sich mit ihrem Erstlingswerk von 1997 bereits einen Namen gemacht, für die noch junge Sparte Microsoft Games war es ein Überraschungserfolg. Zwei Jahre später stand der heiß erwartete Nachfolger in den Läden, welcher bis heute der beliebteste Teil der Serie ist und Microsoft durch Neuauflagen noch einiges an Geld einbringen dürfte. ...
[Continue Reading]Autor: Sok4R
Review: Age of Mythology – Retold
Microsoft hat nach langer Zeit der Nicht-Beachtung für das Age-of-Empires-Franchise die letzten Jahre vieles dazu gemacht: Remaster aller drei Kern-Teile, ein ganz neuer Teil samt großem DLC und hat komplexe Echtzeitstrategie erfolgreich auf die hauseigenen Konsolen gebracht. Nur das Spin-Off Age of Mythology musste bisher warten, die "Extended" Edition von 2013 war nicht wirklich der ...
[Continue Reading]Review: Ghostwire Tokyo
Ich bin wirklich alles andere als ein Horror-Fan, als sehr schreckhafte und eher ängstliche Person ist es einfach nicht mein Genre. Deshalb waren die Spiele von Tango Gameworks, gegründet von Resident-Evil-Erfinder Shinji Mikami, auch überhaupt nicht auf meinem Radar. Als sie aber Ghostwire Tokyo angekündigt haben, was die Prioritäten mehr auf Action als Horror zu ...
[Continue Reading]Heute vor 25 Jahren: Pokémon Rote und Blaue Edition in Deutschland
In Japan grassiert die Manie um die Taschenmonster bereits und verhalf dem deutlich veralteten Gameboy zu einem zweiten Frühling. Wie damals nicht unüblich sollte es eine Weile dauern, bis die Spiele Europa erreichten. Auch hier entfachten sie einen ungeahnten Hype, heute gilt es als das beliebteste und profitabelste Entertainment-Franchise. Am 5. Oktober 1999 kamen Pokémon ...
[Continue Reading]Heute vor 20 Jahren: Warhammer 40.000: Dawn of War
Das Warhammer-40.000-Universum von Games Workshop wurde bereits mit einigen Spieleumsetzungen bedacht. Vor allem Rundentaktik ist beliebt, wahrscheinlich wegen der Nähe zum Tabletop-Original. Das Genre der Echtzeitstrategie wurde aber kaum bedient, bis sich Anfang der 2000er die etablierten Entwickler von Relic Entertainment daran machte. Das Resultat wurde von Fans des Franchise und des Genres geschätzt. Am ...
[Continue Reading]Review: Kunitsu-Gami – Path of the Goddess
Mittlerweile ist es eine übliche Praxis, kleinere Titel erst sehr spät anzukündigen und teils direkt auf den Markt zu bringen, meist ausschließlich digital. Capcom ist auf nun diesen Zug aufgesprungen mit dem Action-Tower-Defence-Spiel Kunitsu-Gami: Path of the Goddess. Ich mag Tower-Defence, bin darin aber nicht sonderlich gut – wenn ich mit einem anderen Gameplay-Aspekt das ...
[Continue Reading]Heute vor 15 Jahren: The Whispered World
Daedalic Entertainment ist vor allem für ihre Klamauk-Adventures bekannt. Dass sie auch ernst können, beweist dieses Spiel. Mit seiner handgezeichneten Grafik und melancholischen Stimmung hat es seinen ganz eigenen Stil. Am 28. August 2009 erschien The Whispered World. Im klassischen Adventure steuert ihr den dauer-deprimierten Clown Sadwick, der davon träumt, dass er die Welt zerstören ...
[Continue Reading]Ein paar Gedanken zu: Stormgate Early Access
Mit Stormgate startet eine der großen Hoffnungen der klassischen Echtzeitstrategie in den Early Access. In diesem Genre, dass zu meinen liebsten zählt, aber seit seinen Hochzeiten um die Jahrtausendwende es immer schwerer am Markt hatte, muss man fast jedes größere Spiel in Betracht ziehen, wenn man nicht nur die Klassiker spielen will. Das Entwicklerstudio Frost ...
[Continue Reading]Review: Titan Quest Anniversary Edition
Titan Quest habe ich bereits vor 17 Jahren gespielt, aber seitdem nie wieder angefasst. Selbst das erste Addon, dass ich mir erst deutlich später geholt habe, es hat irgendwie nie in meinen Zeitplan gepasst. Dabei habe ich es eigentlich in positiver Erinnerung: Eines der wenigen Action-RPGs, dass dem gefühlt ewigen Genre-Primus Diablo zumindest das Wasser ...
[Continue Reading]Das Ende von Young Sheldon
Vor kurzem ging Young Sheldon zu Ende und lies mich etwas überrascht zurück. Nicht das Ende an sich, als Prequel-Serie war klar, wie es ausgeht – sondern die Art, WIE die Macher die Serie zu Ende gebracht haben. Zur Vorgänger-Serie The Big Bang Theory habe ich ein zwiespältiges Verhältnis. Die ersten zwei Staffeln, zu einem ...
[Continue Reading]