In etwas über ein Jahr nach Release des gelungenen Remaster-Remakes von Age of Mythology hat sich einiges am Spiel getan. Neben den üblichen Patches und Verbesserungen sind mittlerweile auch beide DLCs erschienen, die das Spiel um zwei neue Völker bzw. Pantheons erweitert. Für mich war das der Anlass, mich erneut mehr mit dem Spiel zu ...
[Continue Reading]Kategorie: Classics
Spiele-Klassiker, neu oder wieder entdeckt.
Heute vor 33 Jahre: Super Mari Land 2: Six Gold Coins
Jump & Run gehört zu meinen liebsten Genres, vor allem, wenn es in zwei Dimensionen bleibt. Ich verbinden damit sehr viel Nostalgie, vor allem die Spiele mit einem italienischen Klempner von der legendären Spieleschmieden aus Kyoto, Japan. Egal ob stationär oder mobil, diese Spiele gehen eigentlich immer. Eines ist mir besonders in Erinnerung geblieben, auch ...
[Continue Reading]Heute vor 20 Jahre: Advance Wars – Dual Strike
Die Rundenstrategie war mir als Genre lange fremd. Seine erste Hochzeit hatte ich verpasst, meine Spieleerfahrungen, speziell auf dem PC begannen erst, als sie schon von der Echtzeitstrategie verdrängt wurde. Zumal die flotten Gefechte mein jugendliches Gehirn wohl mehr ansprachen. Ganz zu schweigen von schneller 3D-Action, die zu dieser Zeit immer populärer wurde. Spiele in ...
[Continue Reading]Eine zweite Chance für: Singularity
Raven Software gehört vielleicht nicht zu den ganz großen Namen im Ego-Shooter-Segment, aber steht direkt dahinter. Die Vita des Studios ist durchaus beeindruckend: Star Wars: Jedi Knight, Star Trek: Elite Force, Soldier of Fortune, Heretic und Hexen, um nur die bekanntesten zu nennen. Heute ist Raven Software nur noch DLC-Fabrik für Call of Duty, ob ...
[Continue Reading]Heute vor 25 Jahren: Cultures
Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter, Denker und Tabellenkalkulation, sondern auch des "Wuselfaktors". Knuddelige Figure gab es schon, aber es fehlten ihnen an Persönlichkeit. Genau das dachten sich wohl auch drei Freunde 1998 in einem Wohnzimmer irgendwo in Mühlheim an der Ruhr und gründeten für die Umsetzung ihrer Idee einen eigenen Spieleentwickler. Die ...
[Continue Reading]Heute vor 30 Jahren: Mario’s Picross
Basierend auf der Idee einer japanischen Künstlerin entwickelte Nintendo ein recht unscheinbares Puzzlespiel. Dank Mario und dem Setting hat es mich angesprochen. Es folgten viele verbrauchte Batterien unseres Gameboys und bis heute ist es eines der wenigen Arten von Rätsel, für ich nicht zu blöd bin. Eine umfangreiche Reihe von Spielen nahm am 27. August ...
[Continue Reading]Heute vor 33 Jahre: Super Mario Kart
Nur selten führt ein fehlgeschlagenes Experiment zu einem neuen Sub-Genre und einem der beliebtesten Spieleserien aller Zeiten. Die Kombination aus zugänglichem Gameplay und den bekannten Charakteren wurde zum Kassenschlager, alle Teile der Serie rangieren in den Verkaufslisten der Konsolen des Videospielherstellers aus Kyoto ganz oben. Die Anfänge waren noch nicht ganz so glatt poliert wie ...
[Continue Reading]Heute vor 15 Jahren: StarCraft 2 – Wings of Liberty
Lange musste nicht nur die Fanbasis, sondern ein ganzes Land auf den Nachfolger eines der beliebtesten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten warten. Die Anspannung war aber aller Ortens groß: Kann der Nachfolger die gigantischen Fußstapfen ausfüllen? Wie reagieren die Veranstalter von Turnieren? Klappt das mit der Aufteilung der Story in drei Teile? Und warum sollte man mehr ...
[Continue Reading]Heute vor 26 Jahren: RollerCoaster Tycoon
Wenn man ein erfolgreiches Spiel produziert, gibt es nur eine logische Konsequenz: Es muss so schnell wie möglich ein Nachfolger her. Das dachte sich auch Chris Saywer nach dem Erfolg seines ersten eigenen Spiels Transport Tycoon. Aber meist kommt es anders als man denkt, das Leben ist eine Achterbahnfahrt. Während der Entwicklung hat der schottische ...
[Continue Reading]Heute vor… 16 Jahren: Microsoft schließt Ensemble Studios
Am 29. Januar 2009 schloss Microsoft eines ihrer bekanntesten Entwicklungsstudios: Ensemble Studios. Gegründet wurde die Firma von den Brüdern Tony und Rick Goodman als Ableger ihres gleichnamigen Unternehmens, das bereits erfolgreich Software für Banken entwickelte. Aus dessen Belegschaft stieß Angelo Laudon als erster Programmierer dazu. Mitarbeiter Nummer 4 wurde Bruce Shelley, ein alter Bekannter der ...
[Continue Reading]