The Legend of Zelda – Links Awakening in drei Varianten: Classic auf dem Zelda Classic Mini, DX auf dem 3Ds, Remake auf Switch Im Jahr 1993 war der Gameboy bereits als mobile Spieleplattform etabliert. Die Titel dafür hatten aber den Ruf, eher kleiner oder im besten Fall mittelmäßig runtergedampfte Versionen von Spielen von Heimkonsolen zu ...
[Continue Reading]Kategorie: Adventure
Review: American Arcadia
2D-Plattformer spiele ich quasi mein ganzes Videospiel-Leben lang, vor allem mit einem italienischen Klempner. Dem Untergerne der Cinematic Platformer war ich aber nie richtig zugetan, die zwar grafisch meist beeindruckend, aber spielerisch eher mager ausfielen. Ich mag Spiele die man auch wirklich spielt, und sich nicht mehr wie ein Film anfühlen. Bei einem Showcase für ...
[Continue Reading]Review: Moss Buch 1 & 2
Schon das erste Moss galt als Must-Have Spiel für VR (zumindest bis Half-Life: Alyx daher kam). Das Abenteuer der Mausedame Quill wirkte zwar auf den ersten Blick nicht direkt wie dafür gemacht, durch die Perspektive von der Seite und dass man nicht einen Charakter aus der First-Person-Perspektive steuert. Aber als im Kern solides Action-Adventure, stark ...
[Continue Reading]Review: A(nother) Fisherman’s Tale
VR-Spiele sind für mich immer ein zweischneidiges Schwert: Ich bin vom enormen Grad an Immersion fasziniert, andererseits kann ich sie nicht lange spielen, weil es deutlich anstrengender ist als auf einem flachen Bildschirm. Zudem macht mir meine recht stark ausgeprägte Höhenangst immer wieder Probleme. Da kommen mir kleine, langsame Puzzle-Spiele wie A Fisherman’s Tale und ...
[Continue Reading]Meine liebsten Spiele-Soundtracks Volume 1
Musik gehört für mich zu jedem Spiel dazu – egal ob die piepsigen Töne von 8-bit-Konsolen meiner Kindheit, die melodische 16-bit und frühe PC-Ära oder der orchestrale Bombast moderner Blockbuster-Spiele. Dabei hat jede Ära und jeder Stil etwas für sich, ich schätze je nach Genre und Spiel die unterschiedlichen Stile und Herangehensweisen der Komponisten. Ich ...
[Continue Reading]Re-Review: Tales from the Borderlands
Zu Tales from the Borderlands habe ich ein gespaltenes Verhältnis: einerseits bin ich großer Fan des Franchise, Borderlands 2 ist eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Mit dem Ableger von Telltale Games bin ich aber nie warm geworden, vor allem die ansonsten hochgelobte Story hat mich enttäuscht. Eventuell lag es auch dem arg in die Länge gezogenen ...
[Continue Reading]Review: Pokémon Legenden: Arceus
Ich spiele Pokémon schon seit meiner Kindheit, die Spiele stellen mich aber immer wieder vor einen Zwiespalt: da ich sie sehr gut kenne sind sie immer ein wenig wie nach Hause kommen, egal welche Region und welche Taschenmonster es zu sammeln gilt, es fühlt sich alles vertraut an. Das hat aber den Nachteil, dass sie ...
[Continue Reading]Review: Sakura Wars (2019)
Zur Sakura Wars-Reihe hatte ich bisher kaum Zugang: Sie erschien fast nur in Japan, auf Konsole (teilweise auch solche, die ich nie besessen habe) und ist vom Stil her sehr japanisch und deshalb hierzulande wenig bebkannt. Dazu die Genre-Mischung aus Visual-Novel mit Dating-Sim-Einschlag und Taktikspiel, beide habe ich erst die letzten Jahre begonnen für mich ...
[Continue Reading]Review: Evoland – Legendary Edition
Auf Evoland des französischen Entwicklers Shiro Games bin ich vor einigen Jahren gestoßen, das Konzept als spielbare Reise durch die Geschichte der Rollenspiele gefiel mir. Dessen Nachfolger habe ich zu seinem Release nur kurz angespielt, ich weiß aber nicht mehr, warum ich ihn hab liegen lassen. Da die Legendary Edition vor einiger Zeit auf der ...
[Continue Reading]Virtual Reality Volume 4: Kleines und Großes
Ein vorerst letzter Teil zu VR-Spielen von mir, wenn auch kein dauerhafter Abschluss. Da ich nur eine Handvoll Spiele gespielt habe und wegen dem, was ich von ihnen halte fällt der Artikel kürzer aus als die vorherigen. Mal abgesehen davon, dass ich alles bereits im vergangenen August gespielt habe, aber nicht dazu kam, dem Artikel ...
[Continue Reading]