Kurzreview: Warhammer 40.000 Boltgun

Bei manchen Ankündigungen muss ich etwas stutzen, weil ich als erfahrener Spieler die Konzeptmischung nicht ganz nachvollziehen kann. Man nehme eine Ego-Shooter der alten Schule mit pixeliger Grafik, heute meist als "Boomer-Shooter" bezeichnet, und als Setting das Warhammer 40.000 Universum. Das ist jetzt nicht unbedingt das Erste, was mir bei der Umsetzung eines Tabletop-Spiels mit ...

[Continue Reading]

Review: Quake 2 (2023 Re-Release)

Nicht ganz unerwartet bekam Quake 2 anlässlich der diesjährigen QuakeCon eine Neuauflage, wie bereits der erste Teil 2021. Wieder einmal waren die Remaster-Experten von Nightdive Studios am Werk, und auch Machine Games haben eine neue Episode beigesteuert. Technisch gibt es ein Update, allerdings ohne moderne Raytracing-Implementierung, die bleibt Quake 2 RTX vorbehalten, was ein separates ...

[Continue Reading]

Ein paar Gedanken Zu: Astro’s Playroom (und PlayStation 5)

Mehr Videospiel-Plattformen als Zeit zu haben ist ein ziemliches Luxus-Problem, weshalb ich wenig genutzte eigentlich aussortieren wollte. Meine PlayStation 4 habe ich Anfang des Jahres zu einem guten Kurs verkauft, der Nachfolger war zwar angedacht, aber erst deutlich später, dann mit einem Upgrade des Ausgabegeräts verbunden. Aber meist kommt es anders als man denkt, und ...

[Continue Reading]

Meine liebsten Spiele-Soundtracks Volume 1

Musik gehört für mich zu jedem Spiel dazu – egal ob die piepsigen Töne von 8-bit-Konsolen meiner Kindheit, die melodische 16-bit und frühe PC-Ära oder der orchestrale Bombast moderner Blockbuster-Spiele. Dabei hat jede Ära und jeder Stil etwas für sich, ich schätze je nach Genre und Spiel die unterschiedlichen Stile und Herangehensweisen der Komponisten. Ich ...

[Continue Reading]

Review: Borderlands 3

Große Spieletitel sind heute gar nicht mehr so einfach zu bewerten, weil sie nach dem Release noch deutlich weiterentwickelt werden. Und damit meine ich noch gar nicht dedizierte Service-Games oder MMOs und schließe auch keine DLCs ein, auch wenn die Trennung nicht immer möglich ist. Selbst normale Spiele verändern sich deutlich, häufig nach Community-Feedback. Ein ...

[Continue Reading]